Wie genau ist die VR-Talentiade aufgebaut?
Bei der VR-Talentiade gibt es drei Stufen: die Sichtung, die Auswahl und das Finale. In der ersten Stufe messen sich die Kinder und Jugendlichen auf lokaler Ebene in so genanneten dezentralen VR-Talentiade-Sichtungen. Die Besten aus jeder Sportart treten dann in der zweiten Stufe, der Auswahl, bei einer zentralen VR-Talentiade an. Nach der 3. Stufe stehen dann die besten zwölf Turnerinnen und Turner fest und werden ins VR-Talentiade-Team berufen. Dieses besteht im Turnen aus sechs Turnern und sechs Turnerinnen - je drei aus dem Verbandsgebiet des STB und drei aus dem Verbandsgebiet des Badischen Turner-Bunds.
Welche Wettkämpfe finden im STB statt?
Stufe eins bilden im STB die P-Stufen-Einzel Wettkämpfe. Angefangen bei den Gaufinals, über die Bezirksfinals bis hin zum Landesfinale. In Stufe zwei werden dann Qualifikationswettkämpfe für den Kadertest am Kunst-Turn-Forum ausgetragen, der die dritte Stufe bildet.
Am Ende stehen die drei besten Turner und Turnerinnen fest, die in das VR-Talentiade-Team berufen werden und mit diesem zum VR-Taledntiade Ausflug dürfen. Zudem werden die schwäbischen Turnerinnen und Turner im Rahmen des EnBW DTB Pokal geehrt. Nach einem Jahr im Team wird dieses dann wieder mit den neuen Besten aus der letzten Stufe besetzt.
Die nächsten Termine:
Am 09./10. Juli finden die Landesfinals beim TSV Waldenbuch statt. Diese bilden den Abschluss von Stufe 1.