TV Wetzgau richtet zum sechsten Mal den Deutschland-Pokal aus

Schwäbisch Gmünd ist am vergangenen Wochenende Schauplatz der besten Nachwuchsturner Deutschlands gewesen: rund 170 Nachwuchsturner hatten sich angekündigt, beim Deutschland-Pokal Gerätturnen männlich in der Großen Sporthalle an den Start zu gehen. Daneben ging es auch um die heißbegehrten Bundesnachwuchskaderplätze.

Die mehr als 1000 Zuschauer an beiden Veranstaltungstagen erlebten begeisternden Turnsport. Ein Zuschauer: „Ich war am Freitag beim Cirque du Soleil: Das hat mich nicht so beeindruckt wie das, was ich heute hier gesehen habe.“

Auch der Präsident des ausrichtenden TV Wetzgau, Stefan Preiß, ließ sich dieses Turn-Highlight nicht entgehen. Er freute sich über die vielen Teilnehmer und Besucher aus ganz Deutschland, sieht aber auch welcher Kraftakt in der Organisation hinter solch einem Event steckt: „Wir haben bis zuletzt um jeden einzelnen ehrenamtlichen Helfer gerungen. Umso stolzer bin ich auf die über 70 Vereinsmitglieder, die es uns ermöglicht haben, einen solch hochkarätigen Wettkampf bei uns auszurichten. Ein großes Dankeschön an das gesamte Helferteam.“  

Nachwuchsbundestrainer Jens Milbradt zeigte sich sichtlich angetan von den Bedingungen in der Stauferstadt: „Wir sind gewohnt, dass alles super organisiert ist, wenn wir nach Schwäbisch Gmünd kommen und sind einmal mehr darin bestätigt worden. Unter der bewährten Führung von Paul Schneider und Sabine Vogt war wieder alles bestens geregelt, so dass keine Wünsche offenblieben. Sie wurden sogar übererfüllt, so ist es nicht selbstverständlich, dass die gesamte DTB-Delegation mit Oberkampfrichtern und Wettkampfleitung am Vorabend vom Veranstalter eingeladen werden. Der TV Wetzgau ist da wirklich einzigartig.“

Und auch Cheforganisator Paul Schneiders Resümee fiel positiv aus: „Ich habe nur zufriedene Gesichter gesehen. Der TV Wetzgau erhielt Lob von allen Seiten. (...)  Wir haben mit dieser Veranstaltung die Betten der Hotels und Pensionen sowie die Tische der Gaststätten in unserer schönen Stadt gefüllt. Ich bedanke mich bei allen Helfern (...)."

 

Die Mannschaftsergebnisse im Einzelnen:

Altersklasse 9/10

  1. Hessischer Turnverband     167.150
  2. Badischer Turner-Bund       159.800
  3. Bayerischer Turnverband    154.400              

 

Altersklasse 11/12

  1. Berliner Turn- u. Freizeitsport-Bund         163.850
  2. Niedersächsischer Turner-Bund               161.550
  3. NRW: Westfälischer + Rheinischer TB     161.025

 

Altersklasse 13/14

  1. Badischer Turner-Bund                          213.300
  2. Berliner Turn- u. Freizeitsport-Bund       209.700
  3. Bayerischer Turnverband                       208.600

 

Altersklasse 15-18

  1. NRW: Westfälischer + Rheinischer TB    222.600
  2. Schwäbischer Turnerbund                       221.550
  3. Märkischer TB Brandenburg                    219.950

Der Pokal für den Sieger der Landeswertung (über alle Altersklassen hinweg) ging an den Hessischen Turnverband.

Alle detaillierten Ergebnisse sind hier zu finden.

weitere News

Mixed Cup-Pokal mit Wow-Effekt made by Kussmaul

Der Mixed Cup sorgt seit 2022 für Furore in der Turn-Welt. Der weltweit erste gemischte Teamwettkampf auf internationaler Ebene hat nun für ein...

Weiterlesen

Auftakt in der Turn-Bundesliga: Meister gegen Aufsteiger zum Start

Drei schwäbische Teams, ein Ziel: ein gelungener Saisonstart in der 1. Bundesliga der Deutschen Turnliga. Titelverteidiger Straubenhardt trifft zum...

Weiterlesen

STB-Turner Jonas Eder erhält Joshua-Kimmich-Preis

Große Ehre für Nationalmannschaftsturner Jonas Eder (MTV Ludwigsburg): Der 18-Jährige, der im Kunst-Turn-Forum des Schwäbischen Turnerbunds trainiert,...

Weiterlesen