Eder startete im Finale nach Teamkollege Nils Dunkel, der mit einer brillanten Vorstellung und 13,900 Punkten überraschend die Goldmedaille gewann. Dunkel, der als Vierter ans Gerät ging, setzte mit einer seiner stärksten Barrenübungen überhaupt ein Ausrufezeichen und übernahm die Führung vor dem bis dahin führenden Schweizer Ian Raubal (13,766). Nachdem der favorisierte Türke Ferhat Arican unerwartet stürzte und auch der Franzose Leo Saladino nicht vorbeiziehen konnte, war die Tür für die deutschen Turner weit offen.
Timo Eder nutzte seine Chance souverän: Mit Ruhe, Präzision und einem perfekt gestandenen Abgang überzeugte er das Kampfgericht – und auch das Leipziger Publikum, das ihn begeistert feierte. Da Olympiasieger Oleg Verniaiev als letzter Starter ebenfalls patzte, machte Eder endgültig zum Medaillengewinner.