Keine Heim-EM für Elisabeth Seitz

Rekordmeisterin Elisabeth Seitz wird verletzungsbedingt nicht an der Heim-EM in Leipzig teilnehmen können. Die 31-jährige Stufenbarren-Spezialistin laboriert an einer Schulterverletzung und setzt auf eine konservative Genesung.

Bittere Nachricht aus dem Lager der deutschen Turnerinnen: Rekordmeisterin Elisabeth Seitz wird verletzungsbedingt nicht an der Turn-EM Leipzig 2025 teilnehmen können. Die 31-jährige Stufenbarren-Spezialistin leidet an einem Anriss der Supraspinatussehne der rechten Schulter.

Bereits seit einigen Wochen kämpft die Stuttgarterin mit Schmerzen an der betroffenen Schulter, ein Rehaprogramm mit speziellen Aufbauübungen sollte Abhilfe schaffen. Nun stellte sich heraus, dass es nicht für die vom 26. bis 31. Mai stattfindende Turn-EM reichen wird. "Ich bin sehr traurig, da ich weiß, wie toll sich eine erfolgreiche Heim-EM anfühlt, aber ich habe gemerkt, dass es gesundheitlich und zeitlich nicht funktionieren wird, um in Leipzig am Start sein zu können. Jetzt werde ich schauen, dass ich weiter an meiner Reha für die Schulter arbeite und diese wieder aufbaue", erklärte die Europameisterin von 2022, die in Absprache mit den Ärzten den Heilungsverlauf konservativ, also ohne Operation, gestalten möchte.

Darüber hinaus steht für die Stuttgarter Sportsoldatin im April ein Lehrgang bei der Bundeswehr an, danach will sie sehen, wie es sportlich weiter geht.

weitere News

Turnen: Nachwuchs Turner beim Länderturnier in der Schweiz

Die Junioren-Turner des Deutschen Turner-Bundes (DTB) haben am Samstag (05.07.2025) im schweizerischen Biel beim Ländervergleich den fünften Rang...

Weiterlesen

Der STB beim IDTF in Leipzig

Der Schwäbische Turnerbund blickt auf eine rundum gelungene Woche beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig zurück: Mit knapp 10 000...

Weiterlesen

Medaillenregen für die Turnerinnen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig haben auch die Deutschen Jugendmeisterschaften Gerätturnen weiblich stattgefunden. Aus...

Weiterlesen