Deutsche Turner mit starkem EM-Auftritt und fünf Finaltickets

Bei den Heim-Europameisterschaften 2025 in Leipzig verpasste das deutsche Männer-Team nur denkbar knapp eine Teammedaille. In einem spannenden Mannschaftsfinale am Dienstagabend belegten Andreas Toba, Timo Eder, Nils Dunkel, Milan Hosseini und Dario Sissakis mit einer starken Teamleistung und 242,595 Punkten den vierten Platz. Damit gelang ihnen eine klare Steigerung im Vergleich zur EM 2024 in Rimini, wo sie als Neunte noch nicht das Finale erreichten. Gold ging diesmal an Großbritannien (247,528 Punkte), Silber an die Schweiz (245,727), Bronze holte sich Italien (242,826).

Fünf Finalqualifikationen für das DTB-Team

Neben dem respektablen vierten Rang sicherten sich die deutschen Turner gleich fünf Startplätze in den Einzelfinals. Andreas Toba qualifizierte sich bei seinem letzten großen internationalen Auftritt für das Reck-Finale. Timo Eder und Nils Dunkel zogen jeweils ins Mehrkampffinale sowie ins Barrenfinale ein. Außerdem wird Timo Eder gemeinsam mit Karina Schönmaier im Mixed-Wettbewerb am Mittwoch antreten.

Starker Start an den Ringen

Vor rund 1.600 Zuschauern in der Messehalle Leipzig eröffnete das Team seinen Wettkampf an den Ringen. Andreas Toba (13,600) und Nils Dunkel (13,433) überzeugten mit technisch sauberen Übungen und legten eine stabile Grundlage für den weiteren Wettkampfverlauf.

Sicher am Sprung und präzise am Barren

Auch am Sprung bewies das Team Nervenstärke. Milan Hosseini (13,966), Timo Eder (13,900) und Dario Sissakis (13,800) punkteten mit sicheren Kasamatsu-Varianten und katapultierten das deutsche Team zwischenzeitlich auf den vierten Rang.

Am Barren glänzte Timo Eder mit einer präzisen Übung und perfekter Landung (13,800). Nils Dunkel zeigte ebenfalls eine anspruchsvolle Kür und erhielt ebenfalls 13,800 Punkte. Zwar musste Dario Sissakis hier einen Dämpfer hinnehmen, doch das Gesamtergebnis an diesem Gerät brachte das Team vorübergehend sogar auf Rang drei.

Emotionale Momente am Reck

Am Königsgerät lieferten die deutschen Turner solide Leistungen ab. Besonders Andreas Toba begeisterte mit einer starken Kür (13,666) und beendete seine internationale Karriere mit erhobenen Fäusten unter Applaus des Publikums. Milan Hosseini kämpfte sich ebenfalls durch seine Übung, konnte einen Sturz vermeiden, hatte jedoch mit Unsicherheiten zu kämpfen.

Durchwachsener Abschluss am Boden und Pauschenpferd

Am Boden begann Nils Dunkel mit einem kleinen Patzer bei der Landung, Dario Sissakis stürzte bei seinem Doppelsalto, und auch Timo Eder musste nach dem Tsukahara einen Schritt aus der Fläche machen. Milan Hosseini, EM-Bronzemedaillengewinner von 2023 an diesem Gerät, zeigte eine gute Übung (13,433), verpasste das Finale aber knapp.

Die Entscheidung fiel am letzten Gerät, dem Pauschenpferd. Dort zeigten Toba (13,300), Hosseini (12,300), Eder (13,700) und Dunkel (13,833) durchweg saubere Übungen ohne Absteiger. Doch trotz dieser starken Schlussleistung konnte das Team den dritten Platz nicht halten – Italien zog am Barren wieder vorbei.

weitere News

Der STB beim IDTF in Leipzig

Der Schwäbische Turnerbund blickt auf eine rundum gelungene Woche beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig zurück: Mit knapp 10 000...

Weiterlesen

Medaillenregen für die Turnerinnen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig haben auch die Deutschen Jugendmeisterschaften Gerätturnen weiblich stattgefunden. Aus...

Weiterlesen

Erfolgreiche Turner bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Tunfests in Leipzig haben auch die Deutschen Jugendmeisterschaften Gerätturnen männlich stattgefunden. Aus dem...

Weiterlesen